MUSIK II #STUDIUM #LERNEN #GOETHEUNI
Vor einiger Zeit habe ich ja schon mal darüber geschrieben welche Musik ich zum lernen höre und was so gerade mein Geschmack ist. Natürlich verändert sich der Geschmack und mit allem, was man so täglich entdeckt oder erlebt, kommen auch neue Musik Richtungen dazu.
Im ersten Beitrag war die bestimmende Musik Richtung noch Lo-Fi gewesen. Kurz nachdem ich den Beitrag veröffentlicht habe, habe ich mich sehr intensiv mit Lo-Fi beschäftigt. Mir einige Videos von Produzenten angeschaut und auch einiges über den Ursprung in Erfahrung gebracht. Aber keine Sorge, das wird jetzt keine Abhandlung oder ähnliches.
TWITCH UND DIE SUCHE NACH MUSIK
Durch meinen Twitch Streaming Kanal, der wieder reaktiviert wurde aber etwas stiefmütterlich behandelt wird, da ich in der Prüfungsphase stecke, habe ich mich auf die Suche nach neuem Material gemacht. Für den Kanal war es nicht ganz so leicht, wegen der Copyright Thematik, aber dafür habe ich einiges an Musik zum lernen gefunden.
Lange Rede kurzer Unsinn, fangen wir an über Musik zu reden!
Als „Future Funk“ wird die Richtung beschrieben aber für mich hört es sich eher wie japanischer Synth Pop / Rock an. Eigentlich hab ich mit japanischer Musik ein wenig Probleme. Einerseits hat man sehr viele Anime Openings und das hört sich für mich, bis auf wenige Ausnahmen, wie wildes Geschrei an. Es gibt noch J-Pop oder J-Rock und auch das ist nicht ganz mein Fall. Shamisen, ein klassisches, japanisches Instrument, finde ich noch sehr angenehm. Aber ja, ich möchte an dieser Stelle auch nicht verschweigen, dass ich mich mit japanischer Musik mehr auseinander setzen sollte.
Eigentlich ist es auch Lo-Fi aber geht nochmal speziell in die Jazz bzw. Jazzhop Richtung. Cowboy Beepop ist hier, glaube ich, eher nur zur Zierde auf dem Cover des Videos. Mochte die Elektro-Swing Welle, die etwa 2012, über uns hinein brach sehr gerne. Trauere ihr auch noch ein wenig nach, denn wie so oft wurde es zu generisch und machte keinen Spaß mehr. Dies hier ist nochmal ein neuer Ansatz und ich mag ihn doch recht gern.
Noch ein weiterer, Jazziger Ansatz allerdings mit einem wesentlich größeren Swing Anteil. Macht auch sehr viel Spaß, steht aber eher weiter unten auf der Liste, da ich gerne anfange zu zappeln, wenn es zu rhythmisch wird und das ist hier der Fall.
KON SATOSHI (今敏)
Dieses Video bildet eine kleine Ausnahme, denn es ist nur ein Lied. Die Bilder zeigen szenen aus Filmen von Kon Satoshi (今敏) und das Lied selbst ist aus dem Film Paprika (2006).
Noch eine weitere Version des erwähnten Liedes aus Paprika (2006). Und ja, wenn ihr jetzt meint, dass dieses Lied zum Lernen nicht ganz geeignet ist gebe ich euch recht. Ich hab es in meiner normalen Playlist wenn ich mit Bus & Bahn fahre und finde es immer sehr aufbauend und motivierend. Aber ich bekomme auch Lust den Film zu schauen, den es bei Amazon Prime gibt.
80er JAHRE SYNTHWAVE
So, jetzt kommen wir zum richtig guten Stoff! Ein leichter Hauch von Lo-Fi liegt bei den obigen Videos noch in der Luft aber eigentlich ist es Synthwave bzw. 80er Jahre Synthwave und das steht an oberster Stelle, wenn ich mir Musik zum lernen raus suche. Vielleicht spielt auch ein Nostalgie Faktor eine Rolle, das möchte ich gar nicht abstreiten, aber es ist einfach ein Ohrenschmeichler und macht dazu auch noch Spaß.
Genug von mir, was für Musik hört ihr so wenn ihr euch konzentrieren müsst oder lernt? Keine falsche Scheu, schreibt es ruhig in die Kommentare!
Dir gefällt was ich geschrieben habe und du möchtest mich gerne unterstützen? Das ist unglaublich großzügig von Dir, ist aber absolut kein Muss. Wenn Du aber doch etwas zurück geben möchtest, wie wäre es mit einem Kaffee (Ko-Fi)?
Der Amazon Artikel Link ist ein Partner Link. Damit könnt ihr mich unterstützen, wenn ihr den Artikel über diese Link kauft. Für euch ändert sich nichts aber ich bekomme eine kleine Provision. Habt vielen Dank!