MYTHEN UND FOLKLORE #JAPANOLOGIE #GOETHEUNI

Als wir zu Beginn der Vorlesungsfreien Zeit in der Bib standen offenbarte sich eine riesige Auswahl an Literatur. Meine Wahl viel auf „Ancient Tales and Folklore of Japan“ von Richard Gordon Smith. Mit diesem Buch habe ich anschließend meine Hausarbeit geschrieben.

Da ich sehr viel Kritik für meine Hausarbeit bekommen habe, was vollkommen OK ist, stelle ich sie hier nicht rein. Dennoch möchte ich ein wenig über das Buch erzählen welches ich mir heraus gesucht hatte.

Der Autor des Buches hört auf den Namen Richard Gordon Smith. Smitch war ein britischer Reisender der über 20 Jahre in Japan lebte und durch das Land reiste. Auf diesen Reisen traf er viele verschiedene Menschen. Die Geschichten, die ihm von diesen Menschen erzählt wurden, schrieb er in „Ancient Tales and Folklore of Japan“ nieder. Er schrieb noch weitere Bücher aber in diesem Fall geht es nur um dieses.

„Ancient Tales and Folklore of Japan“ ist somit eine Sammlung von Kurzgeschichten verschiedenster Art. Einige davon basieren auf historische Begebenheit bzw beziehen diese mit ein. Einige basieren auf heute noch existierende Orte und manche, so der Anschein, sind reine Fiktion. Allerdings kann ich das Fiktionale nicht zu 100% so stehen lassen. Denn ich müsste dann zu allen Geschichten eine ausführliche Recherche durchführen und allein für eine Geschichte war das schon sehr umfangreich. Und laut meinem Professor hat bis zum Punkt „ausführlich“ noch einiges gefehlt.

Nichtsdestotrotz kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass die Geschichten sehr interessant sind, angenehm geschrieben wurden und, zumindest mir persönlich, Lust auf mehr machen. Einerseits Lust auf mehr solcher Geschichten aber auch Lust mehr über die Historie Japans zu erfahren. Aber bitte nicht vergessen, dass ist nur meine eigene Meinung.

Wenn man sich mit diesem Thema beschäftigen möchte, dann glaube ich, ist dieses Buch ein guter Einstieg . Dies direkt am Anfang des zweiten Semesters zu sagen mag etwas gewagt erscheinen aber ich stehe zu dieser Aussage. Sollte sich daran was ändern, dann werde ich gewiss einen Artikel dazu schreiben.

Solltet ihr nun das Bedürfnis verspüren selbst mal ein wenig zu diesem Thema lesen zu wollen, dann empfehle ich euch erst mal den Gang in die hiesige Bibliothek, vielleicht habt ihr Glück. Ansonsten hätte ich hier noch einen Amazon-Link für euch.

Der Artikel heute ist ein wenig kürzer als sonst. Dies wird sich in Zukunft, wahrscheinlich, fortführen. Das liegt einfach daran, dass ich hier natürlich weiterschreiben möchte aber leider auch mein Tag nur 24 Stunden hat. Das Material für die Uni wird nicht weniger und ich möchte das hier weiterführen. Dazu gesellt sich auch das Verlangen nach Freizeit und mein Shop möchte auch gepflegt werden.

Aber ich möchte auch hier einfach ein wenig Veränderung rein bringen, was ihr an der Hauptseite vielleicht schon gesehen habt. Im Moment ist es nur ein grober Wunsch nach Veränderung aber wenn sich dieser konkretisiert, dann geb ich euch auf jeden Fall Infos.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, eure Likes, Tweets und Re-Tweets. Wenn ihr mir schreiben möchtet, dann nur zu oder wenn ihr Bücher habt die ihr mir empfehlen möchtet, dann nur her damit!

Der Amazon Artikel Link ist ein Partner Link. Damit könnt ihr mich unterstützen, wenn ihr den Artikel über diese Link kauft. Für euch ändert sich nichts aber ich bekomme eine kleine Provision. Habt vielen Dank!

Die Fotos wurden von mir persönlich, bei einer meiner Reisen, aufgenommen. Das Copyright liegt bei mir, Verwendung nur auf Nachfrage!

Mike

Japanologie und Soziologie Student an der Goethe Uni Frankfurt. Geboren 1979 in eine Zeit die von Star Wars, Pixeln und Zeichentrick Serien geprägt war. Nerd mit Herz und aus Leidenschaft. Cineast, Comic Liebhaber mit einem Faible für Marvel. Videospiel- und Serienjunkie, geformt in einer Zeit die heute als Retro bekannt ist. Führt eine Liebesbeziehung mit Japan, der Kultur und dem Nerdtum. Foodie mit Leib und Seele.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.