DER CAMPUS #JAPANOLOGIE #STUDIUM
Natürlich hab ich es so gelegt, dass mein Hauptfach auf dem einen Campus stattfindet und mein Nebenfach auf dem anderen. Eigentlich heißt das dann hin und her pendeln, oder?
Übersicht
Ja, genau das heißt es. Allerdings habe ich hier ja schon mal darüber geschrieben, dass wir unsere Stundenpläne, selbst zusammen stellen können. Somit muss ich, rein technisch gesehen, zwar pendeln aber ich habe meinen Stundenplan so zusammen gestellt, dass ich Montags und Donnerstag am Campus Westend bin und den Rest der Woche am Campus Bockenheim. Es gibt noch einen Campus aber der ist für mich nicht relevant.
Aus diesem Grund habe ich auch die beiden Beschreibungen nach den Campus Standorten aufgeteilt. Bitte nicht wundern, das Geschichtliche werde ich nur ganz grob anschneiden, da dieser Beitrag sonst einfach zu lang werden würde.
Bockenheim Campus
Dies ist der Campus an dem mein Hauptfach stattfindet, die Japanologie und hier sitzt auch gleichzeitig das Institut. Bevor ich das Studium begonnen habe, hab ich oft gehört, dass der Campus alt, heruntergekommen und übel ist. Ja, das kann man so sehen aber man kann auch sagen, dass der Campus noch einen gewissen Charm hat. Mir persönlich gefällt diese Umschreibung wesentlich besser. Klar, auf den Schulbänken hat Goethe selbst wahrscheinlich schon gesessen, ja ja geht nicht, ich weiß, aber dennoch, das Prinzip wird klar. Die Hörsäle sind dennoch recht hübsch und ich muss gestehen, dass ich sie mir genau so vorgestellt habe. Eben wie ein Kinosaal, von oben nach unten in versetzen Reihen und ganz vorne viele Tafeln und eine Leinwand für den Beamer. Vorne sitzt oder steht der Dozent und in den Reihen wird kräftigt gelernt, zugehört und der Stoff gebüffelt.
Nichtsdestotrotz sind die Tage des Campus Bockenheim gezählt, denn auch er soll, in absehbarer Zeit, ins Westend ziehen, wo bereits gebaut wird.
Leider gibt es aber auch einen Minuspunkt und das sind die gefliesten Sozialräume, sprich die Toiletten. Die sind leider wirklich runter gekommen, verranzt und nicht wirklich schön. Das Hörsaalgebäude in Bockenheim habt dazu noch einen Neubautrakt und in diesem hat man sogar Toiletten installiert, die keine Brille haben. Schon mal mit dem nackten Arsch auf der blanken Schüssel gesessen, weil ihr vergessen habt die Brille runter zu klappen? Tja, dies habt ihr hier direkt und ungeschnitten. Neue Toiletten aber dann das, wer macht so was?
Westend Campus
Jetzt wird es schick! Der Westend Campus ist DAS Sahnestück der Goethe Universität in Frankfurt. Nahezu alles Neubau bzw. von Grund auf saniert. Das muss man dann aber auch mögen und klar, das ist gewiss recht schick aber eigentlich bin ich ganz froh, dass ich an beiden Orten zu tun habe, so kommt immer ein wenig Abwechslung in die Geschichte. Aber hier noch ein paar Details.
Auch wenn man mich für diesen Vergleich hauen mag aber eigentlich ist das Westend genauso wie Bockenheim, nur eben ein wenig mehr Glas. Alles etwas größer, bissel mehr Holzverkleidungen und weniger abgebrochene Ecken, hier und da.
Passend zu beiden Standorten
Sowohl der Campus Bockenheim als auch der Campus Westend ist wirklich super mit den Öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Beide haben eine angenehme Infrastruktur aus Copy Shops, Rewe Centern und verschiedenen Imbiss / Restaurants, um den Campus herum. Möchte man jetzt Abends nur nen Cafe trinken, noch nen Happen essen oder muss noch im Rewe was einkaufen, das geht ohne weiteres im Westend als auch in Bockenheim.
Leider habe ich es schon mitbekommen, dass einige tatsächlich ihr Studienfach nach dem entsprechende Campus ausgesucht haben. In der Hinsicht gibt es leider noch einige andere “Gegebenheiten” auf die ich allerdings auch in einem anderen Beitrag näher eingehe.
Zu den einzelnen Cafes und den Mensa Einrichtungen, an beiden Standorten kann ich noch nicht all zu viel sagen, denn beides habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich dies nachgeholt habe, werde ich natürlich darüber berichten.
BONUS!
Auf dem Foto oben seht ihr einen so genannten Komainu (狛犬) oder auch Fu-Dog. Ein Komainu taucht meistens in einer Löwengestalt auf und dient als Wächter des jeweiligen Gebäudes / Tempels. Dieser hier steht in Hase, einem Stadtteil von Kamakura. Natürlich gibt es noch einen zweiten, denn Komainus treten immer Paarweise auf. Aber selbstverständlich stehen die da nicht einfach so herum. Sie beschützen den Tempel Kōtoku-in in dem der große Buddha (Daibutsu) steht. Wer über die Gegend ein wenig mehr erfahren möchte, für den habe ich hier eine Kleinigkeit.
Bitte entschuldigt, dass der Bonus heute ein wenig mau ausfällt aber mir hat einfach die Zeit gefehlt. In Zukunft versuche ich das zu ändern aber ich kann es nicht versprechen.
Die Fotos wurden von mir im November 2016 aufgenommen. Das Copyright liegt bei mir, Verwendung nur auf Nachfrage!
Bei der Erwähnung von Shops, Firmen oder Restaurants handelt es sich nicht um bezahlte Werbung sondern nur um die Wiedergabe meiner eigenen Meinung. Für die Erwähnung werde ich nicht bezahlt! Leistungen die erbracht wurden habe ich aus eigener Tasche bezahlt!
Die Kennzeichnung geschieht nach dem Leitfaden der Medienanstalten!